Ende Dezember 2014 wurden erstmals Triebwagen der Baureihe 420 der Firma Bender in Opladen zur Verschrottung zugeführt. Über viele Jahre hatte ich diese Baureihe erfolgreich ignoriert; gab es doch vermeintlich interessantere Motive als den S-Bahnverkehr in einer deutschen Großstadt.
Zunächst standen die Fahrzeuge noch einige Tage auf dem Anschlussgleis vor dem Werkstor, so dass dort Gelegenheit bestand zumindest noch einige abgestellte Fahrzeuge dieser Baureihe ohne grossen Aufwand auf den Chip zu bannen. Am trübnebeligen letzten Tag des Jahres 2014 entstanden somit vermeintliche Abschiedsaufnahmen der Baureihe 420.
Wer konnte damals ahnen, dass es doch noch anders kommen sollte....
"Zurückbleiben bitte" erschallt die Ansage des Triebfahrzeugsführers über die Außenlautsprecher und kurz danach schließen die Türen mit einem kräftigem "Wumms"; typisch ET 420. Es hatte sich doch bewahrheitet...
....im Sommer 2015 waren im Internet die ersten Meldungen zu lesen, dass zum Fahrplanwechsel 2015/2016 aufgrund Fahrzeugmangel Triebwagen der Baureihe 420 auf der S-Bahnlinie S12 des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg eingesetzt werden sollen. Zu Schulungszwecken wurden ab Herbst 2015 tatsächlich erste Fahrzeuge zwischen Köln und Siegen eingesetzt. Mit dem Fahrplanwechsel 2015/2016 wurde es dann Realität; von zunächst nur Montag bis Freitag und später auch Samstags bis zu drei Doppeleinheiten auf den S-Bahnlinien 12 + 19 eingesetzt wurden. Ab dem 14.06.2020 wurde hauptsächlich zwischen Horrem und Hennef/Sieg gependelt; am Mittag bzw. Abend gab es sogar Fahrten von Düren bis nach Au/Sieg. Nach einigen Probefahrten wurden Anfang Mai 2024 die ersten modernisierten Triebwagen der Baureihe 424 in den Umläufen der ET420 eingesetzt. Seit Beginn des Sommerfahrplanes 2024 stehen ausreichend Triebwagen der Baureihe 424 zur Verfügung, so dass der Einsatz der ET420 nach fast 9 Jahren endete.
Und jetzt "Zurücklehnen und Bilder anschauen".