Es ist ja nicht so, als wüsste ich bei mehr als 40 Jahren Eisenbahnfotografie nicht wie es beim Ausscheiden einer altgedienten Lokomotivbaureihe abläuft:
-Schritt 1 = Ablehnung zum Zeitpunkt der Indienststellung, da alte und viel schönere Lokomotiven ersetzt werden
-Schritt 2 = Ignoranz im Alltagsbetrieb, da vor vielen Zügen weitverbreitet im Einsatz
-Schritt 3 = Glorifizierung kurz vor der Abstellung, da im Alltagsbetrieb selten geworden
Dieser Mechanismus lässt sich im Jahr 2025 bei der Baureihe 101 der Deutschen Bahn wieder sehr schön beobachten. Wenn sich Gleichgesinnte am Schienenstrang treffen, drehen sich die Gespräche häufig um die letzten Einsätze dieser Baureihe.
Ehrlicherweise kann ich mich diesem Mechanismus auch nicht ganz entziehen. Bei Inbetriebnahme der ersten Exemplare dieser Baureihe habe auch ich den Lokomotiven der Baureihen 103 und 120 den Vorzug gegeben. Als die 101er noch täglich mehrfach vor IC- + EC-Zügen auf der linken Rheinstrecke anzutreffen waren, gehörten diese Züge wahrlich nicht zu meinen begehrten Fotoobjekten. Im Fahrplan 2025 verkehren auf der linken Rheinstrecke zwischen Köln und Koblenz nur noch 3 mit der Baureihe 101 bespannte Zugpaare: EC6/7 zwischen Hamburg-Altona und Basel, EC 8/9 zwischen Dortmund und Basel sowie IC 2012/2013 zwischen Dortmund und Oberstdorf. Die beiden EC-Zugpaare verkehren als Besonderheit mit schweizerischem Wagenmaterial.
Dieser Umstand hat mich veranlasst mein digitales Bildarchiv nach Aufnahmen der Baureihe 101 zu durchsuchen. Das Ergebnis spiegelt der Titel dieser Galerie wieder; in den meisten Fällen entstanden Bilder der Baureihe 101 immer nur als Beifang und das auch noch regional begrenzt zwischen Düsseldorf und Koblenz. Darüber hinaus entstanden die Bilder in einigen Fällen an Fotostellen, die bereits anderweitig auf diese Webseite vertreten sind. Trotzdem möchte ich Euch hier nachfolgend einige "Beifänge" präsentieren.