Gleise bilden, eingebettet in Schotter oder festmontiert auf einer Festen Fahrbahn (auch Gleisbett genannt), die Grundlage für jeglichen Bahnverkehr. Im klassischen Fall werden Schwellen aus Holz, Stahl oder Beton in einem Schotterbett verlegt und halten mittels spezieller Befestigungselemente die Schienenprofile im festgelegten, gleichbleibenden Abstand. Bei einer Festen Fahrbahn werden Schwellen und Befestigungselemente in Form einer Oberbauplatte aus Beton oder Asphalt ausgeführt. Feste Fahrbahnen werden überwiegend bei Hochgeschwindigkeitsstrecken verwendet.
Neben dem ständigen Befahren unterliegen Gleisbett und Schienen auch durch Witterungseinflüsse wie Hitze und Kälte einer permanten Belastung. Der Zustand der Gleise sowie des Oberbaus werden in regelmäßigen Abständen auf Schäden und Verschleiß geprüft. Stellt man solche fest, muss eine "Gleisbaustelle" zur Erneuerung/Reperatur von Oberbau und Schienen eingerichtet werden. Der Umfang und die Zeitdauer ergeben sich aus dem Reparaturbedarf; dieser kann sich vom Austausch einzelner Schwellen oder Schienenstücke bis zum vollständigen Neuaubau der Gleisbettung mit Austausch der Schienenprofile erstrecken.
Kleinere Maßnahmen werden eher auf konventionellem Wege mit Kleinmaschinen und/oder Zwei-Wege-Baggern durchgeführt; während bei großen Maßnahmen (z.B. derm kompletten Austausch von Bettung und Schienen) der maschinelle Weg mittels Gleisumbauzüge gewählt wird. Bei Gleisumbauzügen werden Schotterbett und Schienenprofile sozusagen in einem Arbeitsgang ausgetauscht. Bei beiden Verfahren erfolgt die Lieferung bzw. der Abtransport von Schotter, Schwellen und Schienen häufig auf dem Schienenweg.
Häufig müssen bei Gleisbaumaßnahmen die Strecke gesperrt werden und ein Schienenerstzverkehr für den Personenverkhr mittels Bussen eingerichtet werden. Sofern Hauptstrecken mit Fernverkehr und Güterzügen betroffen sind, werden diese über andere Strecken umgeleitet. Große Baumaßnahmen werden ibei mehrwöchigen Streckensperrungen, zur Minimierung von Belastungen des Berufsverkehrs, gerne in die Ferienzeit gelegt.
Die nachfolgenden Bilder aus den 20?? bis 2020 sind auf verschieden Gleisbaustellen im Großraum Köln entstanden und geben einen Einblick in verschiedene Arbeitstechniken und unterschiedliche Arbeitsschritte in einer Gleisbaustelle.